Bereich für Ärzt:innen

Warum soll ich oncare.wien nutzen?
Die Terminvereinbarung und die Zeit bis zum Start der Behandlung stellt sowohl für onkologische Patient:innen als auch für Sie als behandelnde:r Ärzt:in eine Herausforderung dar.
Die Plattform oncare.wien schafft genau hier Abhilfe und ermöglicht Patient:innen innerhalb von 10 Werktagen einen Ersttermin in der bestgeeigneten Klinik. Durch Nutzung dieser Plattform leisten Sie dazu einen wichtigen Beitrag.
Was kann oncare.wien?
Welchen Beitrag leiste ich bei oncare.wien als Ärzt:in?
Dokumente zum Download
Zum Öffnen der Dokumente benötigen Sie das Programm Adobe Acrobat Reader.
Registrierungsformular für das oncare.wien Portal (PDF, 525 KB)
Anleitung zur technischen ID der Handy-Signatur (PDF, 173 KB)
Antrag zur Deaktivierung eines oncare.wien Benutzer:innen-Kontos (PDF, 53 KB)
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF, 179 KB)
Wie ist oncare.wien entstanden?
Patient:innen sind nach einer onkologischen Diagnose oder bei Verdacht auf Krebs in vielen Fällen auf sich allein gestellt. Für sie beginnt oft ein sehr bürokratischer Weg. Für eine mögliche Behandlung muss zunächst ein Termin vereinbart werden.
Um den Prozess für Patient:innen und Ärzt:innen zu erleichtern, haben der Wiener Gesundheitsverbund, das Vienna Cancer Center und die Stadt Wien im Auftrag der Landeszielsteuerungskommission und dem Wiener Gesundheitsfonds das Projekt oncare.wien ins Leben gerufen.
Patient:innen-Verteilung in den Kliniken optimieren
Oft werden Patient:innen vermeintlich zufällig einer bestimmten Klinik zugewiesen. Das kann aufgrund positiver Erfahrungen aus der Vergangenheit oder durch persönliche Kontakte geschehen. Dies führt oft zu einer ungleichen Verteilung von Fällen in den verschiedenen Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes. Mit Hilfe von oncare.wien werden Patient:innen gezielt auf die Kliniken aufgeteilt und der Prozess bis zum ersten Termin in der Fach- oder onkologischen Abteilung beschleunigt.
Welche Vorteile bringt oncare.wien für Ärzt:innen?
oncare.wien entlastet Ärzt:innen und Pflegepersonal. Administrative Tätigkeiten wie Terminvereinbarungen und -verschiebungen werden durch das Service Center übernommen. Damit kann wertvolle Zeit gespart werden. Durch oncare.wien bekommen Ärzt:innen Zugang zu potentiellen Studienteilnehmer:innen. Ärzt:innen und Patient:innen haben jederzeit Zugang zu allen Befunden.
Hier setzt oncare.wien an:
Mit seinem medizinisch geschulten und qualifizierten Personal unterstützt oncare.wien Patient:innen auf dem Weg zu ihrer Behandlung. Mit Hilfe der Plattform wird für Patient:innen mit Wohnort in Wien innerhalb von 10 Werktagen die bestmögliche Behandlung in einer Klinik des Wiener Gesundheitsverbundes eingeleitet. Dies geschieht mit Hilfe klar definierter Kriterien auf Basis der Diagnose und des Wohnortes.







