Über uns

1450-Mitarbeiterin mit Headset an ihrem Arbeitsplatz

Gesundheitsberatung am Telefon? Das ist etwas Neues. Aber ganz genauso wie bei den Hausärzt:innen und in der Ambulanz sind unter 1450 Menschen für Sie da, die Ihnen helfen wollen und können! Eine von ihnen ist Anna-Kristina R.

Sie ist Teil des Teams von Diplomierten Krankenpflegepersonen und speziell geschulten Telefonberater:innen, die bei 1450 Ihre Anrufe entgegennehmen – sieben Tage in der Woche, 24 Stunden im Schichtbetrieb.

Motiviert für etwas Neues

Mitte Februar 2017 – nach sechs Jahren als Krankenschwester in einem Spital – hat Anna-Kristina R. mit der Ausbildung für die telefonische Gesundheitsberatung begonnen. „Ich habe im Radio einen Bericht über die telefonische Gesundheitsberatung gehört“, erzählt die Arzttochter, die in der Intensivstation tätig war. „Und weil ich Lust auf eine neue Aufgabe hatte, habe ich mich beworben.“ Was sie bei der Gesundheitsnummer dazu gelernt hat? „Unter anderem die professionelle Handhabung des medizinischen Abfragesystems. Nur dadurch ist es möglich, die Lage richtig einzuschätzen. Schließlich müssen wir am Telefon fehlende Sinneseindrücke ersetzen und zum Beispiel erst nachfragen, ob die Haut blass ist“, beschreibt Anna-Kristina R. das Besondere an ihrer Tätigkeit.

Der schnellste Weg ans Gesundheitsziel

Zuallererst gilt es immer, einen möglichen Notfall auszuschließen. „Danach erkundigen wir uns nach den Symptomen, nach Vorerkrankungen, Allergien oder laufenden Therapien“, erläutert die 1450-Mitarbeiterin. Während des Telefonats gibt sie die Antworten auf ihre Fragen in das Expertensystem ein, um verschiedene Krankheitsbilder ausschließen zu können. Und dann? „Am Ende des Telefonats steht eine konkrete Handlungsempfehlung, etwa ein Besuch bei der:dem Hausärztin:Hausarzt.“

Anna-Kristina R. und ihre Kolleg:innen können außerdem bei Bedarf in Sekundenschnelle mit den aktuellen Öffnungszeiten von Ordinationen oder Apotheken in Wien weiterhelfen. Und sollte es sich doch einmal um einen Notfall handeln, wird der Anruf sofort und direkt an die Berufsrettung weitergegeben.